Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Onlinetermin
  • Medizinlexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. univ. Herbert Pontasch
    • Brigitte Pontasch
    • Barbara Gappmaier
    • Praxisrundgang
    • Fruchtbarkeitsrechner
    • BMI-Rechner
    • Qualitätssiegel
  • Praxisschwerpunkte
    • Kinderwunsch
    • Vorsorge (Prävention)
    • Wechseljahre
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung Kinderwunsch
      • Beratung Verhütung
      • Beratung Wechseljahre
      • Behandlung Harninkontinenz
        • Konservative Therapien
        • Medikamentöse Therapien
        • Operative Therapien
      • Krebsvorsorge
        • Gebärmutterhalskrebs
          • Vorsorge - Diagnostik
          • Therapie - Nachsorge
      • Krebsnachsorge
      • Mutterschaftsvorsorge
      • Ultraschall
    • Privatleistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Gesundheitsberatung für die Frau
        • Gesundheitsberatung für die Schwangere
        • Kinderwunsch- Sprechstunde
      • Diagnostik
        • Impedanzanalyse
        • Ultraschall bei unerfülltem Kinderwunsch
        • 3D-Ultraschall
        • 4D-Ultraschall
      • Therapie
        • Hormontherapie
        • Hyperhidrose-Therapie
        • Paartherapie
        • Therapie mit Mikronährstoffen
  • Sprechzeiten
  • Onlinetermin
    • Wichtiger Hinweis zu unserem eBooking (Ihr Online-Termin)
      • Ihr Termin
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Frauenärztliche Praxis
Dr. med. univ. Herbert Pontasch
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Schrannengasse 2
5020 Salzburg

Telefon: +43 (662) 87 92 39
Telefax: +43 (662) 88 56 06
   

Onlinetermin

Online-Termin vereinbaren - Ein Service der Frauenarztpraxis Dr. Pontasch
Direkt Online-Termin vereinbaren.
 

Interzeptive Kieferorthopädie

Interzeptive Kieferorthopädie, auch als präventive oder frühzeitige Kieferorthopädie bekannt, umfasst Maßnahmen zur Verhinderung, Interzeption und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien bei Kindern. Diese Behandlungen finden in einem frühen Stadium statt, oft während das Kind noch im Wachstum ist.

Ziele der Interzeptiven Kieferorthopädie

  • Früherkennung: Identifikation von Zahn- und Kieferanomalien in einem frühen Entwicklungsstadium.
  • Prävention: Verhinderung der Verschlechterung bestehender Probleme oder des Auftretens neuer Anomalien.
  • Interzeption: Frühzeitiges Eingreifen zur Korrektur oder Verbesserung von Entwicklungsproblemen.

Anwendungsgebiete

  • Raummangel und Zahnfehlstellungen: Frühzeitige Behandlung von Engständen und Fehlstellungen, um späteren komplexeren Behandlungen vorzubeugen.
  • Habits (Angewohnheiten): Korrektur schädlicher oraler Gewohnheiten wie Daumenlutschen und Zungenschub, die zu Zahn- und Kieferanomalien führen können.
  • Kieferwachstum: Steuerung und Modifikation des Kieferwachstums, um Fehlstellungen und Dysgnathien zu korrigieren.

Häufige Behandlungsmethoden

  • Funktionskieferorthopädische Geräte: Geräte wie Bionatoren, Aktivatoren oder Twin-Block, die das Kieferwachstum beeinflussen.
  • Raumhalter: Erhaltung des Raums für bleibende Zähne nach frühzeitigem Verlust von Milchzähnen.
  • Myofunktionelle Geräte: Behandlung zur Korrektur oraler Muskelgewohnheiten.

Vorteile der Interzeptiven Kieferorthopädie

  • Verbesserte Okklusion und Ästhetik: Optimierung der Zahnstellung und des Gesichtsprofils.
  • Geringere Komplexität zukünftiger Behandlungen: Reduzierung der Notwendigkeit für umfangreiche kieferorthopädische Maßnahmen im späteren Alter.
  • Positive Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung: Verbesserung des Selbstbewusstseins und der sozialen Interaktionen.

Behandlungszeitpunkt

  • Ideales Alter für den Beginn: Oft im Alter von 6-9 Jahren, abhängig von der spezifischen Anomalie und dem individuellen Wachstumsmuster des Kindes.

Fazit

Interzeptive Kieferorthopädie spielt eine entscheidende Rolle in der frühzeitigen Behandlung von Zahn- und Kieferanomalien.

Durch frühzeitige Diagnose und Intervention können Zahnärzte langfristige orale Gesundheitsprobleme vermeiden oder mildern und somit zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden von Kindern beitragen.

Zurück zur Übersicht

Kontakt

Frauenärztliche Praxis
Dr. med. univ. Herbert Pontasch
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Schrannengasse 2
5020 Salzburg

Telefon:+43 (662) 87 92 39
Telefax:+43 (662) 88 56 06  

Unsere Sprechzeiten

Montag & Mittwoch
7:30 - 12:00
Dienstag & Donnerstag
14:00 - 18:00
Freitag
9:00 - 13:00

Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

Termin online vereinbaren Termin online vereinbaren
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen